Ein Presbyterium ist das Leitungsgremium einer evangelischen Kirchengemeinde. Es besteht aus gewählten Mitgliedern, die Presbyter genannt werden, und einer oder mehreren Pfarrperson. Das Presbyterium ist für die geistliche und organisatorische Leitung der Gemeinde verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören:
– Planung und Durchführung von Gottesdiensten und anderen religiösen Veranstaltungen
– Verwaltung der Finanzen und Immobilien der Gemeinde
– Unterstützung und Koordination der Gemeindearbeit, wie der Kinder- und Jugendarbeit, diakonischen Aktivitäten und Bildungsangeboten
– Anstellung und Betreuung von Mitarbeitenden der Gemeinde
– Förderung des Gemeindelebens und der Gemeinschaft unter den Mitgliedern
Das Presbyterium trifft sich regelmäßig jeden Monat, um diese Aufgaben zu besprechen und zu entscheiden.
Ins Presbyterium darf jeder gewählt werden, der mindestens 18 Jahre alt und getauft und Gemeindemitglied ist. In der Evangelischen Kirche im Rheinland gibt es zusätzlich eine Besonderheit: Presbyterien sollen zukünftig neben den gewählten Mitgliedern auch einen jungen Menschen im Alter von 14 bis 26 Jahren in ihr Leitungsgremium aufnehmen. So wird sichergestellt, dass die Jugend in jedem Presbyterium vertreten ist und ihre Stimme gehört wird. Das Presbyterium wird alle 4 Jahre gewählt. Die letzten Wahlen waren im Jahr 2024.