Hoffnungszeichen im Duisburg Innenhafen - Open-Air-Gottesdienst am Pfingstmontag

Zum Pfingstmontag, 9. Juni 2025, laden evangelische und katholische Kirche zu einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel an den Duisburger Innenhafen ein. Auf dem Plateau am Yitzhak-Rabin-Platz feiern die Gläubigen gemeinsam um 11 Uhr.

Es geht um „Hoffnungszeichen“ und die Frage, was die Menschen in diesen Zeiten Hoffnung geben kann und welche Bedeutung dabei die Pfingstgeschichte um den Heiligen Geist hat.

Die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, selbst ein persönliches Hoffnungszeichen mitzubringen. Das können kleine Glücksbringer, Kuscheltiere oder andere Dinge sein, die für die Menschen bedeutend sind. Im Gottesdienst wollen die Mitwirkenden darüber mit der Gemeinde ins Gespräch kommen. Und Kinder sind eingeladen, vor Ort eigene Hoffnungszeichen herzustellen und natürlich nachhause mitzunehmen. Extra für sie gibt es auch ein Spielangebot.

Den Open Air-Gottesdienst gestaltet ein Team aus Mitarbeitenden der katholischen Pfarrei Liebfrauen Duisburg (mit Pastoralreferentin Lydia Pappert und Pastoralreferent Dr. Markus Borzymski) sowie den evangelischen Gemeinden Alt-Duisburg, Hochfeld-Neudorf und der Rheingemeinde Duisburg (mit den Pfarrern Tillmann Poll, Martin Winterberg und Jürgen Muthmann). Die Musik im Gottesdienst verantwortet ein ökumenischer Projektchor unter Leitung von Pop-Kantor Daniel Drückes (Evangelischer Kirchenkreis Duisburg) und Kirchenmusikerin Stefanie Melisch (Pfarrei Liebfrauen).

 

Das Bild stammt vom Pfingstgottesdienst am Innenhafen Duisburg 2018; Foto: Christine Muthmann

  • 02.06.2025
  • Rolf Schotsch
  • Red